| NOTRUFE | |
|---|---|
| Notarzt | 112 |
| ärztlicher Bereitschafts- dienst |
116117 |
| Feuerwehr | 112 |
| Polizei | 110 |
| Gift | 0361 730730 |
| weitere Notrufe | |
Bitte geben Sie immer folgende Informationen an:
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wer meldet?
Wie viele Verletzte?
Warten Sie auf Rückfragen durch die Leitstelle.
| Notarzt - Unfall, lebensbedrohlicher Zustand - (ohne Vorwahl, gebührenfrei) |
112 |
| bundesweit zentrale Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (ohne Vorwahl, gebührenfrei) |
116 117 |
| Feuerwehr - Brand, Havarie - (ohne Vorwahl, gebührenfrei) |
112 |
| Polizeinotruf (ohne Vorwahl, gebührenfrei) |
110 |
| Notruffax der Polizei | 03641 - 44 99 88 |
| Polizeiinspektion Jena | 03641 - 81 0 |
| ärztlicher Notfalldienst (täglich von 19.00 – 7.00 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 13.00 Uhr, an Wochenenden ganztägig |
03641 - 59 76 31 |
| Krankentransport | 03641 - 59 76 30 |
| Auskunft über Bereitschaftsarzt und Bereitschaftsapotheke | 03641 - 59 76 20 |
| Frauenhaus Jena e.V. | 03641 - 44 98 72 |
| Kinderschutzdienst "Strohhalm" Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Not |
03641 - 44 36 43 |
| Gesundheitsamt Jena Stadtverwaltung Jena |
03641 - 49 31 20 |
| Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Stadtverwaltung Jena |
03641 - 49 32 80 |
| AIDS-Hilfe Weimar und Ostthüringen e.V | 03641 - 61 89 98 Internet: jena.aidshilfe.de |
| Ambulante Drogenhilfe Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Jena - Eisenberg - Stadtroda e.V. |
03641 - 23 95 40 |
| SIT - Suchthilfe in Thüringen gGmbH Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und -gefährdete |
03641 - 44 93 22 |
| Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Thüringen e.V. | 03641 - 22 63 72 |